Im Frühjahr 2018 wird von Christoph Röckelein Sei nicht schlauer als der
Augenblick – lerne von ihm erscheinen.
Im Dezember 2017 erscheint
Blau. Mut ist, so
lange zu kämpfen, bis man wieder richtig lebt von Anna Nele Neubauer.
Oktober 2017: The Four Directions von Daan van Kampenhout ist auf deutsch unter dem Titel Die vier Richtungen erschienen.
Frühjahr 2015: Das neue Buch von Christoph Röckelein, Ich sehe dich. Was den Menschen zum Menschen werden lässt, ist erschienen.
Im Dezember 2013 erscheint der Ausstellungskatalog von Uli Fischer:
weiche spuren harte ecken. Im November 2013 erscheint das Fragment des dritten Romans der Clemens Limbularius Trilogie. Im Oktober 2013 übernimmt die PACE concepts GmbH unter der Leitung von Herbert Schröder den sine causa Verlag. Im September 2013 erscheint Furcht in Versen von Leonard Heffels.
Im August erscheint von Bernd Ternes Soziologische Marginalien 7.
Im Juni 2013 erscheint der Gedichtband Schattengewächse von Thomas Jung.
Im Dezember 2012 erscheint Die
Seele in Sonetten von Leonard Heffels.
Im November 2012 erscheint uli
Fischer 2012. naka-ima, der aktuelle Katalog von Uli
Fischer.
Februar 2012: HannaH & SesyluS
ist wieder erhältlich (2. Auflage).
Im Oktober 2011 erscheint der lange erwartete zweite Teilband
von Bernd Ternes' »Technogene
Nähe«.
Februar 2011: In diesem Jahr wird Bernd Ternes' »Technogene
Nähe« I.2 erscheinen.
Der zweite Roman der Clemens Limbularius
Trilogie ist erschienen.
Dezember 2010: Materielle Avatare
von Bernd Ternes und Interaktionen
I-IV von Uli Fischer sind erschienen.
Ende Oktober 2010 erscheint auf Französisch von Selim
Rauer Landscape / Le sable et
le couteau. Poèmes. Pour Friedrich Greiner.
Oktober 2010: Der sine causa Verlag ist jetzt auch bei facebook.
Die erste Publikation in diesem - in anderer Hinsicht als
2009 noch viel einschneidenderem - Jahr ist Stimmung
von Ulas Aktas.
Dezember: Das in mancher Hinsicht einschneidende Jahr 2009
endet, wie es begonnen hat, nämlich mit einem Marginalienband
von Bernd Ternes.
Im August 2009 erscheinen: Endlichkeitskaskaden
von Davor Löffler und der Sammelband
"Menschen" formen Menschenformen.
Juli 2009 erscheint die zweite Auflage von Christoph Röckeleins
Pedaktik.
Demnächst erscheint von Bernd
Ternes Soziologische Marginalien
5, die Bände 6 und 7 sind in Vorbereitung.
Im Oktober 2008 erscheint (englisch) The
Four Directions von Daan van Kampenhout.
Mitte Juli 2008: Hans Peter Webers Essays
in drei Bänden erscheinen.
Juni 2008: Christoph Röckeleins Pedaktik
erscheint (Auslieferung ab 2. Juli).
11. Dezember 2007: HannaH &
Sesylus erscheint.
September 2007: Auf der Frankfurter
Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober ist der sine causa Verlag
in Halle 3.1 an Stand G 125 mit drei Titeln vertreten.
August 2007: Mit dem Erscheinen von Orphisch
und Vom Kreaturdenken ist
die Trilogie Kultur des kreaturalen
Denkens komplett.
Mai 2007: Die neue Verlagsanschrift ist Droysenstraße
11, 10629 Berlin.
April 2007: Bernd Ternes, »Technogene
Nähe« I.1 ist erschienen.
März 2007: Bernd Ternes, »Technogene
Nähe« I.1 erscheint voraussichtlich Ende April
und kann subskribiert
werden.
Februar 2007: Im Mai wird der Verlag in die Droysenstraße
11, 10629 Berlin ziehen.
Weihnachten 2006: KreaturDenken
ist erschienen.
November 2006: Die Diskurse zur
höheren Mädchen- und Frauenbildung in Deutschland
und Russland ist erschienen.
Februar 2006: Bewohnt, verreist
und menschenformen plateau heft 2
erscheinen.
22. November 2005: Technogene Nähe
erscheint.
7. November 2005: Michael Over, Technogene
Nähe ist im Druck und erscheint in ca. drei Wochen.
Oktober 2005: Es besteht die Möglichkeit, KreaturDenken
zu subskribieren.
August 2005: Die unsichtbare Macht
bei Amazon
Juli 2005: Die unsichtbare Macht
erscheint.
Mai 2005: menschenformen plateau
heft 1 erscheint.
März 2005: Der sine causa Verlag hat eine Dépendance
in Berlin.
April 2004: Der sine causa Verlag nimmt seine Arbeit auf.
|